Varese – Varese, Luca Paris: „Die Anerkennung Palästinas ist eine Pflicht für diejenigen, die an den Frieden glauben“ – Varese News

Eine öffentliche Debatte über Frieden, Gerechtigkeit und die Rolle der Institutionen, die mit einem vom Stadtrat von Varese angenommenen Antrag begann. Dies war der Kern der Rede von Stadtrat Luca Paris, der an einer vom Verein „Un'altra storia“ organisierten Veranstaltung teilnahm, die sich der Anerkennung des Staates Palästina und den geopolitischen Entscheidungen Europas widmete.
Der Stadtrat von Varese stimmt dem Antrag zu„Die Anerkennung des Staates Palästina ist ein Thema von großer geopolitischer Bedeutung mit tiefgreifenden Auswirkungen auf die regionale Stabilität und die internationale Gerechtigkeit“, erklärte Paris und betonte, dass der angenommene Antrag auch auf lokaler Ebene einen wichtigen politischen Akt darstelle.
Das in Varese verabschiedete Dokument ist Teil einer umfassenderen institutionellen Verpflichtung zur Unterstützung von Frieden, Menschenrechten und internationaler Zusammenarbeit.
„Krieg ablehnen, Wiederaufrüstung ablehnen“Zu den Kernpunkten der Initiative gehört eine klare Haltung gegen das Wettrüsten: „Die Ablehnung von Krieg und die entschiedene Opposition gegen die Wiederaufrüstung der Europäischen Union sind Eckpfeiler für diejenigen, die an eine Zukunft der Diplomatie und Zusammenarbeit statt einer militärischen Eskalation glauben“, fügte Paris hinzu.
Die Rolle der Institutionen von Varese bis EuropaBei dem Treffen mit dem Titel „Die Pflicht der Institutionen “ wurde die aktive Rolle lokaler Behörden, nationaler Regierungen und supranationaler Institutionen beim Aufbau einer gerechteren und friedlicheren Weltordnung diskutiert. Varese spielte dank des Engagements seines Stadtrats und der Initiative von Stadtrat Paris eine führende Rolle in der Debatte.
Varese News